Skip to main content

Trauma lösen Hochtaunus

Wenn die Welt nicht mehr ist, wie sie war...

Was ist ein psychogenes Trauma?

Trauma kommt aus dem griechischen und heißt ganz allgemein Verletzung ohne eine Zuordnung durch was sie ausgelöst wurde. In der Medizin steht dieser Begriff für eine körperliche Verletzung durch Gewalteinwirkung.

In der Psychologie wird dieser Begriff analog für starke innerpsychische Erschütterung verwendet.

Was löst ein psychologisches Trauma aus?

  • Naturkatastrophen,
  • Krieg / Vertreibung,
  • Vergewaltigung,
  • drohende ernsthafte Verletzungen z.B. durch Unfall,
  • Beobachtung des gewaltsamen Todes andere,
  • retten und bergen von Schwerverletzten
  • Tod eines Elternteils oder der Eltern in der Kindheit
  • Verlust der geliebten Person/Kind

Gibt es psychologische Traumatas mit weniger dramatischen Auslöser?

Ja, die gibt es. Auch weniger dramatische Ereignisse können im ungünstigen Fall dazu führen, dass sich ein Mensch hilflos, ohnmächtig, schutzlos oder sich stark verletzt fühlt.

Diese seelischen Verletzungen können ausgelöst werden durch

  • persönliche Angriffe,
  • Schmähungen,
  • langandauernde Manipulation,
  • Mobbing,
  • emotionaler Missbrauch,
  • Vernachlässigung,
  • körperliche Züchtigung,
  • Scheidung oder Trennung sowie traumatische Geburtserlebnisse.

Ob ein Mensch eine Situation als traumatisch erlebt hängt nicht nur von den äußeren Umständen, sondern auch von seiner eigener Bewertung ab und auch welche Bewältigungsstrategien ihm zur Verfügung stehen.